• slide
  • slide
  • slide
  • slide

wildblumen-wettbewerb 

Blühende Artenvielfalt entdecken!

Im Jahr 2024 haben wir uns intensiv mit der Blumenvielfalt auf unserem Archehof beschäftigt. Der Erhalt der Artenvielfalt liegt uns am Herzen, und wir setzen uns aktiv dafür ein. Im Rahmen unseres Wettbewerbs haben wir die verschiedenen Wildblumenarten genau unter die Lupe genommen und dabei beeindruckende 102 Arten entdeckt. Von diesen blühten 29 Wildblumen in weiss, gefolgt von den gelben/orangen Blüten mit 28 Arten. Unter den verschiedenen Blumen hatte es bekannte Arten wie das Gänseblümchen. Doch wir haben auch weniger geläufige Namen gefunden, wie zum Beispiel den kleinköpfigen Pippau. Das Spannende ist, das heimische Wildpflanzen ein ganzjähriges Nektarangebot für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten bereit halten.

Unsere Blumenwiesen bringen eine Vielfalt an Farben, Formen und Leben auf unseren Hof und begeistern Menschen und Tiere. Möchten Sie in Ihrem Garten auch was Gutes tun für die verschiedenen Lebewesen?

Siegerfoto Wildblumenwettbewerb 2024.jpg

Die Gewinner 2024

Wir gratulieren ganz herzlich!

Esther Minder, Stans | Cornelia Oberson, Sursee | Melanie Mächler, Hochdorf | Fabienne Kobelt, Sempach | Ela Nacar, Elsau | Rebekka Felder, Hitzkirch | Pascal Arnold, Münchenstein | David Beeler, Luzern | Norbert Estermann, Hildisrieden | Enea Kubli, Neerach

Blüten_zwei Bienen.JPG

Die Preise waren

1. Preis im Wert von 1'300 Franken
1 Woche Ferien in der Chasa Laina im Engadin 

2. Preis im Wert von 365 Franken
Mitgliedschaft 365

3. Preis im Wert von 100 Franken
Mitgliedschaft 100

4. - 10. Preis im Wert von 50 Franken
Geschenkskorb von unserem Hofladen

Blüte.JPG

Wettbewerbsfragen 2024

Hauptfrage:
Biodiversität im Fokus: Wie viele einheimische Wildblumenarten wachsen auf unserem Archehof?

Stichfrage:
In welcher Farbe blüht die Mehrheit der Wildblumen? (weiss, gelb/orange, rosa/rot, violett/lila oder blau)